Mit meineSCHUFA plus erhalten Sie mehr Sicherheit für Ihre persönlichen Daten und Ihre Identität.
Jetzt meineSCHUFA plus bestellenDie Betrugsmaschen von Datendieben sind vielfältig: Ob online oder offline – die Kriminellen bedienen sich ausgefeilter Praktiken, um an Ihre persönlichen Informationen zu kommen. Wir stellen Ihnen die gängigsten Datenklau-Methoden vor und liefern Ihnen wirksame Tipps und Tricks, mit denen Sie sich im Alltag schützen.
So funktioniert Phishing | Das können Sie dagegen tun |
---|---|
Unter Phishing versteht man den Versuch, Sie per gefälschten E-Mails, Webseiten oder Kurznachrichten zur Eingabe Ihrer Daten zu bringen. Die Methode zählt zur Kategorie des Social Engineering, bei dem die Gutgläubigkeit von Personen ausgenutzt wird. |
|
So funktioniert Skimming | Das können Sie dagegen tun |
---|---|
Beim Skimming präparieren Kriminelle Bankautomaten, um den Magnetstreifen Ihrer Bankkarte auszulesen und eine Kopie anzufertigen. Um an Ihre PIN zu kommen, werden Sie außerdem beim Eintippen gefilmt oder die Eingabefelder mit Fälschungen überklebt. Sind die Datendiebe erfolgreich, haben sie uneingeschränkten Zugriff auf Ihr Konto. |
|
So funktioniert Schadsoftware | Das können Sie dagegen tun |
---|---|
Schadsoftware wird von Cyberkriminellen genutzt, um sensible Daten von Ihren Geräten abzugreifen. Hierbei werden Ihre Computer oder Smartphones mit Schadsoftware (z. B. Viren) infiziert. Über Trojaner beispielsweise können die Täter mitlesen, wenn Sie Ihre Zugangsdaten beim Online-Banking oder -Shopping eingeben. Über Malware auf dem Smartphone können Ihre Mobile-Tans abgefangen werden. |
|
So funktionieren Datenlecks | Das können Sie dagegen tun |
---|---|
Immer wieder treten in Unternehmen Datenlecks auf, über die Kunden-informationen, unter denen auch Ihre persönlichen Informationen sein können, gestohlen werden. Bei den Tätern handelt es sich in vielen Fällen um ehemalige oder aktuelle Mitarbeiter oder Hacker, welche die erbeuteten Daten online zum Verkauf anbieten. |
|
So funktioniert Dokumentendiebstahl | Das können Sie dagegen tun |
---|---|
Auch die Mülltonne verspricht Datendieben leichten Zugang zum Beispiel zu Briefen, die Ihre persönlichen Informationen erhalten. Auch Ihre digitalen Daten sind gefährdet – zum Beispiel, wenn Sie Geräte mit einer Festplatte verkaufen. Dazu zählt neben PC und Laptop auch Ihr Smartphone. |
|
So funktioniert der Enkeltrick | Das können Sie dagegen tun |
---|---|
Beim Enkel- oder auch Neffentrick geben sich Trickbetrüger als Ihre Verwandten aus. Unter Vorspiegelung einer Notlage versuchen sie an größere Summen Bargeld zu kommen. |
|
meineSCHUFA plus ist der Identitätsschutz in SCHUFA-Qualität. Damit sorgen Sie für mehr Identitätssicherheit und erhalten im Ernstfall wertvolle Beratung von kompetenten Experten.
Mehr Informationen